Skiausrüstungen leihen oder kaufen?
Sind Sie bereit für die Piste? Vorab stellt sich die Frage: „Die Skiausrüstung neu kaufen oder lieber ausleihen?“ Auf den ersten Blick steht der Kauf für die individuelle Passform und die langfristige Ersparnis. Das Leihen selbst hat den Vorteil, verschiedene neue Modelle auszuprobieren. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Option gegeneinander abzuwägen.
Von der Bekleidung über die Skier und Stöcke sowie Schuhe und Helm stehen einige Anschaffungen im Raum. Kinder wachsen schnell aus allem heraus. Letztes Jahr passten die Skischuhe noch und in diesem Jahr würde eine Neuanschaffung anstehen. Das Leihen ist in der Regel der kostengünstigere Weg, außer innerhalb der Familie besteht die Möglichkeit der Weitergabe. Tipp: Nicht mehr benötigte Skiausrüstung lässt sich leicht verkaufen. Die begehrten Artikel sind vor der Wintersaison online und auf Skibazaren sehr gefragt. Leihski besitzen den Vorteil, dass sie topaktuell sind und aufgearbeitet zu Leihgebühren zwischen 20 und 30 Euro für die Skier pro Tag angeboten werden. Achten Sie darauf, dass Skiausrüstung zum Leihen in der Hauptsaison schnell vergriffen sein kann. Eine vorzeitige Reservierung ist unerlässlich. Eine vorzeitige Buchung kann zudem ein preislicher Vorteil beinhalten. Probieren Sie gerne neue Modelle aus? Dann werden Sie das Ausleihen durchaus bevorzugen. Ein weiterer Vorteil der Leihskier besteht darin, dass diese passend zur Schneelage ausgewählt werden können. Mischvarianten, wie Helm, Stöcke und Schuhe zu kaufen, um vor Ort die Skier auszuleihen, stellt eine weitere interessante Variante dar. Übrigens, Sie reisen bei der Option des Ausleihens mit weniger Gepäck an und ab. Eine Dachbox muss sich zu dem dauerhaft amortisieren, falls diese nicht ausgeliehen wird. Ein tieferer Blick auf die Kosten-Nutzen-Rechnung lohnt sich. Zudem sollten Sie daran denken, dass Sie zwischen den Saisons selbst für die Aufarbeitung der Skier zuständig sind.
Fahren Sie jedes Jahr 10 bis 14 Tage in den Winterurlaub, dann lohnt sich der Kauf. Nutzen Sie Weihnachten, um Ihre Wünsche nach neuen Schuhen, Handschuhen, Stöcken & Co. kundzutun. Geld sparen Sie, wenn Sie zu einem Auslaufmodell greifen. Als Auslaufmodell werden Skier nach der zweiten Saison deklariert. Grundsätzlich gilt, bevor Skier gekauft werden, sollte das Geld in eigene Schuhe investiert werden. Der Kauf der Schuhe hat sich relativ schnell finanziell nach der Nutzen-Kosten-Rechnung gelohnt. Schlecht sitzende Leihschuhe können zum einen Drücken oder zu kalten Füssen führen. Ein getragener Skihelm ist nicht jedermanns Sache. Ein Kauf mit einer passenden Skibrille wäre durchaus anzuraten. Sind Sie gerne flexibel und reisen spontan? So haben Sie ganz sicher die Skiausrüstung vollständig vor Ort. Ein wichtiger Aspekt, welcher in der Hauptsaison durchaus bei spontanen Wintertrips Probleme bereiten kann. Nach 5 Jahren sollten neue Skier gekauft werden. Rechnen Sie realistisch aus, wie oft Sie die Skier nutzen würden.